Laut Falstaff die erfolgreichste Rotweinwinzerin Österreichs

Der Blaufränkische macht nahezu 80% der insgesamt 38 Hektar großen Rebflächen des Weingutes in Deutschkreutz aus. Mit viel Feingefühl vinifiziert Silvia Heinrich sieben Variationen des Blaufränkisch aus verschiedenen Lagen, welche von elegant und mineralisch bis hin zu intensiv und kräftig reichen.

Über 250-jährige Tradition

Das Weingut blickt auf eine mehr als 250-jährige Tradition zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es bereits 1767. Seit 2009 wird ausschließlich auf Rotweine gesetzt.

Nachdem Silvia ein Praktikum bei Winzerlegende Hans-Günter Schwarz getätigt hatte, übernahm sie 2010 als Quereinsteigerin den Betrieb von Gerti und Johann Heinrich in Alleinverantwortung und setzte die Erfolgsgeschichte des Weingutes fort.

Qualität, Naturverbundenheit und Leidenschaft zum Wein

Für die renommierte Blaufränkisch-Expertin ist ihre Arbeit nicht nur ein Job, sondern ihr Leben. Heinrich gilt als eine der erfolgreichsten Rotwein-Macherinnen Österreichs. Die Top-Qualität ihrer Weine ist nicht nur ihrer Hingebung und ihrem Können zu verdanken, sondern auch dem naturnahen Anbau, der händischen Lese sowie der Spontangärung mit welcher gearbeitet wird.

Die unverwechselbar authentischen und sortentypischen Blaufränkisch-Weine dieser Top-Lage zählen regelmäßig zu den besten des Landes.

Prämierungen im In- und Ausland

Wenn es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria geht, kann Heinrich aktuell als die beste Rotweinwinzerin des Landes bezeichnet werden. „terra o.“, „elegy“ oder Cupido heißen die Zugpferde, die regelmäßig für nationale und internationale Auszeichnungen sorgen.

So brachten Heinrichs Weine unter anderem einen 2fachen Falstaff- und einen 3fachen Vinaria Trophy-Sieg, die Verleihung der Trophée Gourmet, 2008 durch A la Carte, etc. Zudem wurde die Cuvée „terra o.“ bereits zweimal vom US-Magazin „Wine Spectator“ zum besten Rotwein Österreichs gekürt.

"Wir beziehen unsere Weinflaschen und Kartonagen bei Müller Glas und schätzen die gute Zusammenarbeit. Oft wird etwas kurzfristig und dringend benötigt, da kann man immer auf die Mitarbeiter zählen!”, so Silvia Heinrich.

„Barrique de Beurse“

2022 konnte Silvia Heinrich, nach einem Auswahlverfahren, den „Barrique de Beurse“ zum 30jährigen Jubiläum gestalten.
Seit nunmehr 30 Jahren sucht sich die Börsenhändlerrunde ihren Winzer und cuvéetiert danach dessen Wein, den „Barrique de Beurse“. Heinrich hat sich darüber umso mehr gefreut, da genau vor 30 Jahren auch am Weingut Heinrich der erste Jahrgang in Flaschen gefüllt wurde.

Schonender Umgang mit den Ressourcen der Natur

Heinrich legt bei der Weinproduktion in der pannonischen Region großen Wert auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Dabei werden die Rebsorten unter dem Einfluss des pannonischen Klimas auf eine umweltfreundliche Art angebaut. Statt auf chemische Pestizide und Herbizide setzt sie auf Pheromone. Die Auswahl der Rebsorten erfolgt sorgfältig und der Anbau ist so natürlich wie möglich, einschließlich manueller Ernte und spontaner Gärung durch natürliche Hefen. Es werden keine Tannine oder Reinzuchthefen zugesetzt und es gibt keine Orange-Weine oder Weinproduktion in Amphoren.

Durch den Verzicht auf synthetische Zusätze und den natürlichen Anbau können die Rebstöcke in einem stabilen Gleichgewicht wachsen und ihre eigenen Abwehrkräfte stärken.

Klimaschutz – erneuerbare Energie

Mit der neuen Photovoltaikanlage wurde neben einer Solaranlage und Hackschnitzelheizung ein weiterer Schritt in Richtung erneuerbare Energie gesetzt und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.



https://www.weingut-heinrich.at/

Weitere Blogbeiträge:

„Jsme tam!“ – Veletrh Ab Hof ve Wieselburgu

Navštivte nás na stánku 8.08 v hale 8 od 7. do 10. března 2025

Čítať viac
News
4497 views

Udržitelnost znovu definována:

CO₂ stopa uzávěrů STELVIN® klesá o 35 %.

Čítať viac
News
8553 views

Von alten Wurzeln zu frischen Früchten

Ein Blick hinter die Kulissen von Obstbau Zimmermann

Čítať viac
News
9832 views

20 let DIAM

Korek, který změnil svět vína

Čítať viac
Presse
15472 views

Weingut Dopler 2.0 - Next Generation

Von der Vision vom Fliegen zum Überflieger

Čítať viac
News
9258 views

Markus Kainraths K17

Ein Weingut voller Überraschungen

Čítať viac
News
10439 views

Obstverarbeitung Winkler

Tradition und Qualität aus der Buckligen Welt

Čítať viac
News
8973 views

Das ‚Kuchlkastl‘ von Sonja und Rudi Lehner

Ein Waldviertler Bauernhof, der Tradition mit innovativem Flair neu interpretiert

Čítať viac
News
6501 views

Comments ()

Product added to compare.
Souhlas se soubory cookie